Arabische Republik Ägypten

Kultur und eine atemberaubende Landschaft.

Ägypten grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Süden an den Sudan, im Westen an Libyen und im Osten an das Rote Meer und Israel. Staunend und hingerissen zeigt sich dem Besucher die Schönheit und der Zauber uralter Bauten und Kunstwerke des Landes. Sowie die einzigartige, interessante Geschichte die sich über ca. 6000 Jahre erstreckt. Oder die atemberaubende Nillandschaft mit oft biblisch anmutender Szenerie.

Ob auf den quirligen Basaren Kairos oder zur klassischen Bildungsfahrt in Oberägypten, sollten Sie sich sachkundige Führung anvertrauen. Ägypten ist eine einzig langgestreckte Niloase inmitten einer unendlichen Wüste. Die Sahara prägt das Klima Ägyptens, es ist trocken und heiß und der Himmel immer blau und wolkenlos. Die niedrige Luftfeuchtigkeit verdanken die altägyptischen Bauten, Malereien und Mumien ihren hervorragenden Erhaltungszustand. Günstige Reisezeit von Oktober bis Mai aber am angenehmsten von Dezember bis Februar dann steigt das Thermometer nicht über 25° C. Buchen Sie eine Reise auf einer der vielen Nilkreuzfahrtschiffe und genießen sie die Reize der beindruckenden Natur.

Die Geographie dieses Landes ist sehr interessant. 1200 km muss das Wasser des Nils vom Sudan bis zu seiner Mündung im Nildelta ins Mittelmeer zurücklegen, der Nil ist somit die Lebensader des Landes. Da ganz Ägypten in der Wüste liegt, speist sich der Fluss aus Niederschlägen südlich von Ägypten. Seit Jahrtausenden von Jahren bestimmt der Nil die Wirtschaft, den Handel und die Kultur Ägyptens. An ihm liegen alle wichtigen Orte und Städte des Landes. Jeder Meter des Nilufers wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Wie ein schmales grünes Band zieht er sich durch die Wüste. Der Nil ist nicht nur die Verkehrsader schlechthin sondern für viele Menschen ein Lebensraum, die im Niltal leben. Das Nildelta gilt seit alters her als Kornkammer und Gemüsegarten Ägyptens und seit einigen Jahrhunderten als eine der größten Baumwollanbauflächen der Welt. Im alten Ägypten der Pharaonen sicherte das Hochwasser Anfang Juli durch die Überschwemmung der Felder mit kostbarem Wasser und genauso kostbarem fruchtbaren Nilschlamm die Versorgung der Bevölkerung für das ganze Jahr.

Das Pharaonenreich dehnte sich im Süden bis nach Assuan aus. Die Ägypter haben im 20. Jahrhundert zwei Staudämme gebaul unter gegangen, die nur teilweise abgebaut und auf dem Trockenen neu errichtet werden konnten, wie die Tempelanlage auf der Insel Philae. Südlich der Stromschnellen bei Assuan liegt Nubien, das heute weitgehend von dem Wasser des Nasser Stausees bedeckt liegt. 4700 Jahre ist es her das der geniale Baumeister Imhotep den Grundstein legte für eine der ältestet, um das Hochwasser des Nils aufzustauen und ganzjährig nutzen zu können. Dabei sind in den Staudämmen auch berühmte ägyptische Tempen steinernen Monumentalbauten der Menschheit: die Stufenpyramide von Sakkara. Seitdem folgten weitere Bauten und Kunstwerke, dreißig Dynastien hinterließen Spuren die Sie noch heute bewundern können. Die Berühmten Pyramiden von Gizeh (Al Jizah bei Kairo) , die Sphinx, der Felsentempel von Abu Simbel, sind überwältigende Zeugnisse einer sehr alten und verlorengegangenen Kultur. Aber auch das Tal der Könige ist eine legendäre Grabstätte von mehr als 60 Pharaonen. Ein flytipp ist das Ägyptische Museum in Kairo mit über 15 000 Einzelstücke, darunter zahllose Mumien von Pharaonen die mit ihren kostbaren Grabbeilagen begraben wurden.

Tourismus ist ein wichtiger Faktor der ägyptischen Wirtschaft. Millionen Kulturtouristen und noch mehr Badetouristen (Rotes Meer) strömen jedes Jahr ins Land der Pharaonen. Die Einkünfte des Staates durch den Tourismus sichern einen hohe Teil des Staatshaushaltes und viele Menschen sind direkt vom Tourismus abhängen. Berühmt sind die Pyramiden von Gizeh (Al Jizah bei Cairo). Doch auch die Geographie dieses Landes ist interessant. Es liegt in Nordafrika, zwischen dem Mittelmeer, Lybien und dem Gaza Streifen. Die Hauptstadt ist Kairo, eine im Zentrum typische orientalische Stadt.

Hauptstadt: Kairo (Al Qahira), ( 16 – 17 Mio. Einwohner).
Landessprache: Arabisch, Französisch, Englisch.
Gesetzliche Feiertage: 31. Jan. Islamisches Neujahr. 24. April Sham el-Nassim (Osterfest).
1. Mai Tag der Arbeit. 18. Juni Befreiungsfest. 23. Juli Tag der Revolution.
22. Okt. Bairam Fest (Ende des Ramadan). 24. Okt. Siegestag von Suez. 23. Dez. Tag des Sieges.
Währung: 1 Ägyptisches Pfund = 100 Piaster.
Bevölkerungszahl: ca. 69,4 Mio.
Größe: 1.001.450 qkm.
Lage: Nordosten des afrikanischen Kontinents.
Netzspannung: 220 V, 50 Hz. In einigen ländlichen Gebieten 110-380 V.
Domain: eg.

Home Sitemap